einen Toten aufbahren

einen Toten aufbahren
velar a un muerto

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • aufbahren — auf|bah|ren [ au̮fba:rən], bahrte auf, aufgebahrt <tr.; hat: (einen Verstorbenen, den Sarg mit dem Verstorbenen) auf eine Bahre, ein Gestell legen, stellen: einen Toten aufbahren. * * * auf||bah|ren 〈V. tr.; hat〉 einen Toten aufbahren einen… …   Universal-Lexikon

  • aufbahren — V. (Aufbaustufe) einen Toten auf eine Bahre legen Beispiel: Der Verstorbene wurde aufgebahrt und die Totenklage begann …   Extremes Deutsch

  • Mehrfachehe (Mormonen) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Polygamie (Mormonen) — Zwölf trauernde Witwen. Karikatur zum Tod von Brigham Young (zweiter Präsident der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“) von 1877 Die Mehrfachehe (englisch: „plural marriage“), manchmal auch als „himmlische Ehe“ oder „geistliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sarg — Sạrg der; (e)s, Sär·ge; der Kasten (aus Holz), in dem ein Toter ins Grab gelegt wird <einen Toten in den Sarg legen, im Sarg aufbahren> || K : Sargdeckel, Sargschmuck, Sargträger || K: Bleisarg, Eichensarg; Kindersarg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Musalla — al Musallā, arabisch ‏ المصلى‎ al musallā, DMG al muṣallā ist aus dem Verb sallā / ‏ صلى‎ / ṣallā /„beten“ abgeleitet und bezeichnet im Islam ursprünglich eine offene Gebetsstätte, einen Gebetsplatz außerhalb der Moschee.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Musallā — al Musallā, arabisch ‏ المصلى‎ al musallā, DMG al muṣallā ist aus dem Verb sallā / ‏ صلى‎ / ṣallā /‚beten‘ abgeleitet und bezeichnet im Islam ursprünglich eine offene Gebetsstätte, einen Gebetsplatz außerhalb der Moschee.[1] …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”